Die Kalenderwoche eines Datums berechnen
Veröffentlicht am 30.12.2003
Ganz nach dem Motto „Andere Länder, andere Sitten“ unterscheidet sich auch die Berechnung der Kalenderwochen von Land zu Land. Der folgende Beitrag beschreibt die korrekten Parameter für die Kalenderwochenberechnung in Deutschland.
Kalenderwochen mit Microsoft Access berechnen
Mit der DatTeil-Funktion können Sie zwar die Kalenderwoche eines Datums berechnen; aufgrund der unterschiedlichen Handhabung der Kalenderwochen in den U.S.A. und in Deutschland, müssen Sie aber zwingend einige Parameter angeben. So berechnet beispielsweise der Ausdruck DatTeil(„ww“;#31.12.97#) die Kalenderwoche 53, was für hiesige Verhältnisse leider falsch ist. In Deutschland begann das Jahr 1998 nämlich am Montag, den 29.12.97, mit der ersten Kalenderwoche. Genauso präzise, wie man es den Deutschen nachsagt, ist diese Regel in der Norm ISO 8601 (ehemals: DIN 1355) hinterlegt.

Eine Zwei am richtigen Platz macht Access DIN-konform
Bei Access gibt es einen optionalen Parameter der folgendes besagt: Die erste Woche eines Jahres muss mit der ersten Woche im Jahr beginnen, die mindestens 4 Tage hat. Genau das ist der Inhalt der ISO 8601. Um die Kalenderwoche DIN-konform zu berechnen, müssen Sie folgenden Ausdruck verwenden:
DatTeil("ww";#31.12.97#;2;2)
Die erste Zwei in diesem Ausdruck bedeutet, dass der Montag der erste Tag der Woche ist. Hinter der zweiten Zwei verbirgt sich die Umsetzung der deutschen Kalenderwochen-Regelung.