Tabellenentwurf ganz von selbst (Access 97, 2000)
Veröffentlicht am 22.12.2003
Durch das Eingeben von Daten erzeugen Sie Ihre Tabellenstruktur ganz von selbst.
Bei großen Datenbanken müssen die Tabellenstrukturen und die Beziehungen zwischen den Tabellen genau vorher geplant werden, um später Änderungen, die sehr zeit- und kostenintensiv sein können, zu vermeiden.
Wenn Sie aber lediglich eine Tabelle erstellen wollen, um Ihre Adressen abzulegen, müssen Sie sich keine Gedanken über Datenfelder, Datentypen oder Feldgrößen machen.
Erzeugen Sie die Tabellenstruktur einfach durch Eingeben Ihrer Daten.
Access bietet die Möglichkeit, ein leeres Datenblatt, ähnlich wie in Excel zu öffnen, ohne dass vorher Felder definiert werden müssen. Aktivieren Sie dafür zunächst im Datenbankfenster das Register Tabellen und klicken Sie auf Neu. Wählen Sie dann im Dialog Neue Tabelle den Eintrag Datenblattansicht und bestätigen Sie mit OK.
Es wird ein leeres Datenblatt angezeigt. Die Spaltenüberschriften mit Feld1, Feld2 usw. beschriftet sind. Sie können jetzt mit der Dateneingabe beginnen. Sie sollten lediglich für alle Datensätze die gleiche Feldreihenfolge einhalten, zum Beispiel: Nachname, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Geburtstag und Telefon.
Nachdem Sie alle Eingaben gemacht haben, können Sie die Tabelle unter einem passenden Namen abspeichern. Anschließend wird noch nachgefragt, ob Sie einen Primärschlüssel definieren wollen. Beantworten Sie die Frage mit Ja, wodurch noch ein Primärschlüsselfeld mit dem Namen ID eingefügt wird.
Wenn Sie Daten in der Datenblattansicht eingegeben haben, können Sie automatisch ein Primärschlüsselfeld von Access definieren lassen.
